Greta Schloch-Album Wir sind frei!
Ein Text von Doc Schoko
(...) Nach einem gemeinsamen Projekt mit der Band Goldmother bekommt sie schließlich und endlich Lust, sich wieder verstärkt der Musik zu widmen, neue Songs zu schreiben und aufzunehmen. Dass nun das junge Berliner Label Crocodile Tears ihr drittes Album Wir sind Frei veröffentlicht wurde, war tatsächlich ein Grund zu großer Freude.
Die Motivation ist noch immer der Spaß am Spiel mit Worten; Geschichten und Situationen aus dem Alltag, wie eine eigenwillige, trotzig optimistische Sicht auf die Welt. Der schöne Quatsch gehört nach wie vor untrennbar dazu, jedoch konzentriert sich Greta Schloch auf Wir sind frei mehr als zuvor auf ihr zweites grosses Talent, wirklich gute Songs schreiben zu können. Die Arrangements sind sorgfältiger, der Klang deutlich besser und runder geworden, ohne dass der Heimstudio-Charme verloren gegangen wäre.
Musikalisch gehen wir auf eine wilde Reise durch die Jahrzehnte und Stile, Barock-und Psychedelic-Pop-Klänge transformieren zu New Wave, Glam Rock, Exotica und Folk House…, wie fließende Assoziationen, die sich fröhlich um die Songtexte legen.
Starkes großes Mädchen ist ein warmes, freundliches Hallo im Karibik- Pop-Gewand, die Einladung, mit Schwung und Melodie in den Tag aufzubrechen, lächelnd und unerschrocken. Das klingt wie eine entspannt aufspielende, Hawaiihemden tragende Band im Strandcafé, und wirklich ist es einer der Songs des Albums, die zusammen mit befreundeten Gastmusikern eingespielt wurden, in diesem Fall (und mehrfach auf diesem Album) mit Andreas Sonnenberger und dem umtriebigen Niklas Kleber, der unter anderem schon mit MIA, Kodak Black, Mark Forster, Badesalz und Annett Louisian gearbeitet hat.
Mit Tanzende Hydranten folgt eine der Single-Auskoppelungen des Albums und der erste Auftritt von Gastsänger Aydo Abay (Blackmail, Ken, Freindz, Musa Dagh…). Psychedelisch und märchenhaft, getragen von raffinierten Gitarrenklängen, schwebt der Song in einen unwiderstehlichen Disco-Groove und zurück, lässt dich vermutlich noch tagelang nach einsamen Hydranten Ausschau halten. Das ist musikalisch und textlich genauso spannend wie erstaunlich rund gelungen; so geht Popmusik und das ist ein Hit. (...)
Hier geht es zum Video von Tanzende Hydranten produziert von Herb Bitter auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=ZSKc7oBW_cA
ausverkauft
CDs vorhanden – Anfrage über E-Mail
alle vergeben
Diskografie
2000: Jack the Jochen (Album)
2005: Bidde! (EP, mit POP 30)
2005: Die nackte Schloch inkl. Buch Da! Die vier Jahreszeiten der Greta S. (Album)
2022: Alter Flasch-Dance-Version (Single)
2022: Tanzende Hydranten (Single)
2022: Wir sind frei (Album)
2023: Alter Remixe (EP)
Kompilation-Beiträge
1997: Alter (Demo-Version) (Sozialamt bezahlt doch.)
1997: Alter (Demo-Version) (Zensur, Picture Vinyl)
1997: Alter (Demo-Version) (CD im Musik-Express)
1999: Alter (Discokugelmix) (Remix von H.I.P., auf Plattenbau)
2000: Machalla (Medikamentendose)
2001: Alter (Liebe und Herzschmerz)
2001: Keine Fraun kein Geschrei Fred Adrett feat. Greta Schloch (CD im Sonic Seducer)
2005: Lübecker Lauschangriff (CD/Bündnis Grüne)
2007: Hey Ja Ho – Big D feat. Greta Schloch (Sommer, Sonne, Strand & Ferien)
2018: Im Zoo (Aurora)
2022: Schabe (Germanys Best in Pop)
2023: Alter Remix by The Field
Videos/Filme
2000: Video Alter
2000: Animationsvideo zu Falter (Flash; 1,9 MB)
2001: Video Keine Fraun kein Geschrei Fred Adrett feat. Greta Schloch
2007: Sketche Leuwagen & Uhl
2008: Kurzfilm zum Goldmother Song Toy (Produktion Leuwagen & Uhl)
2008/2009: Comedy-Serie Die Alltagsgeschichten der Petra Jansen (Piddy Jansen) auf www.ostholstein-tv.de (Produktion Roland Willaert)
2009: Kurzfilm Die Liste (10:26 min; Produktion Leuwagen & Uhl)
2012: Kurzfilm Sanftes Ruhekissen (Produktion Ohrlog)
2016: Videos Egal-Tanz, Sie kommt und sie geht, Elektronische Vögel (Produktion TapirTanzMusik)
2016: Video Manifestation Helmut F (Produktion TapirTanzMusik)